Das Impression Pad eignet sich sehr gut, zur Überprüfung Ihres Sattels, bzw. dessen Passform. Hier können Druckspitzen, Brückenbildung, Passgenauigkeit und schlechte Lage, durch das thermosensitive Gel, plastisch dargestellt werden.
Sie reiten ohne Satteldecke/-pad, nur mit dem Impression Pad, ca. 15-20 min. in allen 3 Gangarten, danach wird analysiert und dokumentiert.
Mit der bildlichen Dokumentation kann Ihr Sattler Ihren Sattel im Normalfall dementsprechend anpassen.
Kontaktieren Sie mich, ich komme gerne zu Ihnen in Ihren Stall.
Die Gesundheit beruht auf dem ständigen Informationsaustausch innerhalb des Körpers. Jede einzelne Funktion des Körpers ist miteinander verbunden und arbeitet in Harmonie mit anderen Funktionen, bei Stress, Verletzungen oder chronische Erkrankungen ist diese Kommunikation gestört.
Der physioKey kommuniziert mit all den Funktionen des Körpers, durch direkten Kontakt mit der Haut. Es folgt eine Abstimmung auf die innere Kommunikation des Körpers und das Verständnis der Bedürfnisse des Körpers anhand der Impulse, die hin und her gesendet werden. (Bioadaptive Impulstherapie)
Der physioKey reagiert auf diese Impulse entsprechend mit sanften elektrischen Impulsen, die mit dem Nervensystem kommunizieren, um die körpereigene Schmerzlinderung und Heilungsprozesse zu stimulieren, sodass der Körper wieder mit maximaler Effizienz arbeiten kann.
Der physioKey verwendet das Feedback des Körpers, um dies zu erreichen.
Er sendet eine Reihe elektrischer Impulse durch die Haut und misst die Reaktion. Jeder Impuls wird neu ausgesendet, wenn eine Änderung der elektrischen Eigenschaften der Haut (Hautwiderstand) als Reaktion auf das vorherige Signal aufgezeichnet wird.
Zu den sichtbaren Reaktionen gehören Rötung der Haut, Taubheitsgefühl, Klebrigkeit (das Gerät hat das Gefühl, magnetisch gezogen zu werden), eine Änderung der numerischen Anzeige und eine Veränderung des Tones.
Der physioKey dient als Katalysator, um dem Körper dabei zu helfen, die Regulationspeptide zu produzieren, die den natürlichen physiologischen Zustand des Körpers wiederherstellen und für die Schmerzlinderung und den Heilungsprozess verantwortlich sind. Da diese regulatorischen Peptide mehrere Stunden anhalten, wird die Schmerzlinderung und der Heilungsprozess normalerweise lange nach der Behandlung mit dem physioKey fortgesetzt.
(Regulationstherapie)
Funktionsweise
Der physioKey ist ein Quantensprung in der Technologie gegenüber der TENS-Therapie.
Bei der herkömmlichen TENS-Therapie lässt der Schmerz normalerweise nur nach, wenn die TENS-Einheit aktiviert ist. Bei der physioKey-Therapie geht die Schmerzlinderung oft über Wochen über die eigentliche Behandlung hinaus. Das liegt daran, dass sich der Körper bei Verwendung von TENS-Geräten an das elektrische Signal anpasst und es schließlich einfach ignoriert. Das Ergebnis ist meist, der Schmerz kehrt zurück.
Dies ist einer der Hauptunterscheidungsfaktoren bei der Verwendung des physioKey.
Er sendet einen Impuls und wartet darauf, dass ein Impuls vom Körper zurückkehrt. Das Gerät "liest" dann den zurückkehrende Impuls und stellt sein eigenen nachfolgenden Impuls ein. (Dialog) Aufgrund dieses Rückkopplungsmechanismus unterscheidet sich jeder neue Impuls von dem vorherigen, wodurch die Anpassungsfähigkeit des Körpers an ein einzelnes kontinuierliches elektrisches Signal, wie bei TENS überwunden wird.
Der physioKey beeinflusst auch die lokale Durchblutung, insbesondere bei der Regulierung der Mikrozirkulation. Das ist wichtig bei der Behandlung von Sportverletzungen, da das Blut die Bausteine zur Reparatur beinhaltet und totes Gewebe und Abfallprodukte entfernt. Einer der Hauptfaktoren für die Wirksamkeit vom physioKey ist jedoch seine Fähigkeit, die Freisetzung regulativer Peptide zu induzieren.
Behandlungsdauer
Wie oft Sie Ihren physioKey anwenden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich. Die Verletzung, die Beschwerde, der Zustand und die Regulationsfähigkeit jeders Körpers ist individuell und daher ist auch jeder Behandlungsansatz individuell.
Normalerweise verringert sich der Schmerz unmittelbar nach der Anwendung, obwohl einige Restschmerzen auftreten können. Da die Schmerzlinderung durch die Freisetzung körpereigener Endorphine und anderer regulierender Peptide erreicht wird, wird die volle Wirkung des physioKey innerhalb der folgenden Stunden erwartet und manchmal auch bis zu zwei Tage später.
Da der physioKey auch das zentrale Nervensystem erreicht, ist es empfehlenswert, sich nach einer Behandlung auszuruhen, da dies den Heilungsprozess fördert.
Der physioKey lässt sich gut mit den meisten bekannten Therapien kombinieren. Es wurde noch nie ein unerwünschtes Ergebnis gemeldet.
Equine Dry Needling Methode Schachinger
Equine Dry Needling ist ein komplexe Behandlungsmethode für muskuläre Störungen des Pferdes, die von Andrea Schachinger entwickelt wurde. Die Übertragung der Erkenntnisse aus der Humanmedizin auf den Veterinärbereich erfolgte in gut 15 jähriger Forschungsarbeit und in stetem Austausch mit Tierärzten.
Was bedeutet „Dry Needling“ überhaupt?
Durch Überlastungen und Traumen entstehen in der Muskulatur kleine, knotige Verhärtungen; myofasizale Triggerpunkte genannt. Der Körper kann diese Verhärtungen nicht eigenständig auflösen. Die betroffenen Regionen sind sowohl in ihrer Kontraktionsfähigkeit als auch in ihrer Dehnbarkeit deutlich eungeschränkt und schmerzhaft. Ausgehend von der eigentlichen Störung ziehen Schmerzen in den Faszienbahnen zu weiteren Körperarealen und es kommt zu weitreichenden Bewegungsstörungen.
Das Dry Needling ist eine sehr effiziente Therapie für diese Triggerpunkte. Der einzelne Triggerpunkt wird durch exakte Tastbefunde lokalisiert, mit Hilfe einer Akupunkturnadel angesteuert und aufgelöst. Durch nachfolgenden Bewegungsübungen wird das Gewebe befreit und die Bewegungsstörung aufgehoben.
Sehr oft bekommt man als Therapeut Pferde vorgestellt, die in ihrem Bewegungsablauf Unregelmässigkeiten zeigen, bei denen jedoch in der röntgenologischen oder klinischen Untersuchung durch den Tierarzt keine Abweichungen erkennbar sind.
Wenn Ihr Pferd Bewegungsbeschwerden hat, kann eine Dry Needling Behandlung die Lösung sein. Pferde sind Bewegungskünstler um dies zu Kompensieren. Viele Pferde laufen trotz Muskelverspannungen weiter, wodurch sie wiederum andere Muskeln überlasten. Auf diese Art und Weise entsteht ein Ungleichgewicht aus dem Reiter oder Pferd aus eigener Kraft nicht heraus kommen.
Dry Needling Methode Schachinger wird angewandt bei:
Diverse Profireiter in vielen europäischen Nachbarländern, schätzen diese Variante der Muskelbehandlung für ihre stark arbeitenden Pferde.
Frau Schachinger betreut manche Ställe schon seit Jahren und die Pferde sind in nationalen wie auch im internationalen Springeinsatz sehr erfolgreich. Aber auch Westernpferde freuen sich über diese Behandlungen und so reist sie auch zu den „Stables“ hier in Holland, um die Sliders und Spinners zu betreuen. In die Pferdeklinik kommen vor allem Einzelpersonen, die ein oder nur wenige Pferde haben, zur Dry Needling Behandlung.
Kurzum, vom Mini-Shetty bis zum Shire kommt Dry Needling jeder Rasse und Reitweise zugute. Muskeln bleiben Muskeln und jedes Pferd verdient es ohne Schmerzen leben und arbeiten zu dürfen.
<< Neues Textfeld >>